Feuerwehrjugendstunden trotzen dem Coronavirus
In Leithaprodersdorf hat man die wöchentlichen Jugendstunden ins Web 2.0 verlegt
„Die Idee kam von unseren Feuerwehrjugendmitgliedern“, erklärt Feuerwehrjugendbetreuer Yannic Sommer von der Feuerwehr Leithaprodersdorf. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten und Vorschriften des Landesverbandes konnten die Jugendstunden nicht mehr im Feuerwehrhaus abgehalten werden. „Wir haben uns mit dem Betreuerteam beraten und Rahmenbedingungen für unsere virtuellen Jugendstunden festgelegt“, führt Sommer aus. Die Themen werden bei Ausbilderbesprechungen für das neue Medium aufbereitet. Der Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen erklärt Sommer: „Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, es ist uns auch wichtig, dass die Jugendlichen bei den virtuellen Jugendstunden Spaß haben.“
Bereits die erste Jugendstunde war ein voller Erfolg: „Beinahe die gesamte Jugend war über Laptop oder Smartphone dabei“, freut sich der Jugendbetreuer. Besprochen wurden vor allem Themen rund um den Wissenstest, welcher vor kurzem hätte stattfinden sollen. Den Abschluss bildete eine Runde des Spiels „Hast du das Zeug zum Landesbranddirektor?“. Dabei müssen reihum Wissenstest-Fragen beantwortet werden. Der mit den meisten richtigen Antworten wird zum „Landesbranddirektor“ befördert.
Bildbeschreibung:
20200404_PA_Jugend_FFLP_1: Erste virtuelle Jugendstunde: beinahme alle Jugendmitglieder sowie Ausbilder warten mit dabei.
20200404_PA_Jugend_FFLP_2: Feuerwehrjugendbetreuer Yannic Sommer bei der ersten virtuellen Jugendstunde.

